Bist du ratlos, welche Rolle du in der Stadt der Hoffnung (dem GAT) übernehmen sollst? Wo du außer zu deinem eigenen Clan (das ist dein Bund oder Stamm) in der Stadt hingehören wirst? Was deine Aufgabe in der Stadt sein könnte?
Keine Sorge! Der Zunft-O-Mat hilft dir dabei, rauszufinden welche Zunft am besten zu dir passt.
Was ist eine Zunft?
Zünfte sind der Mörtel der Stadt der Hoffnung. Der Kleister des Pappmaché-Gebildes, das unser GAT ist. Die Zünfte sind bundübergreifende Gruppen, die sich einem bestimmten Aufgabenbereich widmen, sei es das bewachen der Stadt, das körperliche oder seelische Wohl aller Anwesenden oder die Jagd auf Kultisten.
Und wo passt du hin?
Lies dir die Fragen nacheinander durch und schau, welche Antwort (nur eine!) am besten zu dir passt. Dann notiere dir einfach hier (oder auf einem Zettel, wenn du am PC/Handy sitzt) welches/welche der sieben unterschiedlichen Symbole hinter „deiner“ Antwort stehen. (Achtung: manchmal gibt’s auch kein Symbol. Dann einfach zur nächsten Frage weitergehen.) Am Ende gibt es dann eine Auflösung: das Symbol, das du am häufigsten gesammelt hast, entspricht der Zunft, die gut zu dir passt.
Los geht's:
Diese Zunft passt dann vermutlich am besten zu euch. Aber keine Sorge, wenn die Zunft, die ihr bekommen habt euch nicht so wirklich begeistert: in der Stadt der Hoffnung dürft ihr eure Zunft frei wählen!
Wir werden während unseres Aufenthalts in der geheimen Stadt das Buch der Apokalypse bewachen und eine Nachtwache zum Schutz der Bevölkerung organisieren. Ein besonderes Mitglied unserer Stadtwache wird der Bürgermeister sein.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, genaustens im Blick zu behalten was in den Reihen der Kultisten vor sich geht. Uns ist es wichtig, all jenes Wissen zu sammeln, was in irgendeiner Weise zum Verteidigen und Kämpfen gegen die Kultisten helfen könnte. Wenn wir einen Kultisten fangen können, verhören wir ihn, um die Pläne der Kultisten vereiteln zu können. Wir beschäftigen uns auch mit den Legenden, die aus der Zeit der letzten drohenden Apokalypse stammen. Ebenso haben wir gelernt die Texte und Schriften in dem Geheimcode der Kultisten zu lesen. Außerdem haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Andere darin zu unterrichten, wie man sich vor Kultisten schützt.
Es ist uns eine Ehre euch mitzuteilen, dass wir uns dem Austausch zwischen Clans, Zünften und Einzelnen verschrieben haben. Wir überbringen Botschaften und Briefe. Außerdem arbeiten wir mit der Zunft der Geschichtsschreiber zusammen, um euch immer die neusten Nachrichten zum Treiben in unserer Stadt näher zu bringen.
Ob Verfluchte, Besessene, Kranke, Verseuchte – sie alle zählen auf unsere Hilfe. Unsere Aufgabe wird sein, Leidende von ihren Leiden zu heilen und Gesunde vor Krankheit zu schützen. Hierzu werden wir verschiedene Behandlungen anbieten, Sicherheitsvorkehrungen treffen und Gesundheitschecks durchführen.
Wir sammeln Neuigkeiten, machen Interviews und dokumentieren alles, was in der geheimen Stadt vor sich geht. Wir werden mit Kameras alles festhalten, was uns an unsere Zeit dort erinnert. Falls wir es schaffen, alle Siegel zu schließen und die Reiter zu besiegen, werden wir das für die Nachwelt festhalten. Dabei erstellen wir eine Dokumentation der Ereignisse in Bildern und Schriftstücken.
Seid willkommen bei uns. Wir sind eine bunte Gruppe, bereit neues zu probieren und Farbe, Musik und Schauspiel in euer Leben zu bringen. Andere zur Freude oder zur Wehmut zu bringen und damit einen Raum zum Fliegen, Träumen und Vergessen zu schaffen, liegt uns am Herzen. So wollen wir euch die Herzen leichter machen und euch unterstützen, für eine Weile all dem Zwang der Welt zu entfliehen.
Wir haben es uns zum Ziel gemacht, so viel Wissen wie möglich zu sammeln und dieses der Gemeinschaft zur Verfügung zu stellen. Wir planen, in der Teejurte einen Ort zur Weitergabe von Wissen zu schaffen. In unserer Zunft möchten wir all jene versammeln, die bereit sind einen Raum für den Austausch zu bieten und all jene, die gerne Wissen weitergeben möchten.
Bist du ratlos, welche Rolle du in der Stadt der Hoffnung (dem GAT) übernehmen sollst? Wo du außer zu deinem eigenen Clan (das ist dein Bund oder Stamm) in der Stadt hingehören wirst? Was deine Aufgabe in der Stadt sein könnte?
Keine Sorge! Der Zunft-O-Mat hilft dir dabei, rauszufinden welche Zunft am besten zu dir passt.
Was ist eine Zunft?
Zünfte sind der Mörtel der Stadt der Hoffnung. Der Kleister des Pappmaché-Gebildes, das unser GAT ist. Die Zünfte sind bundübergreifende Gruppen, die sich einem bestimmten Aufgabenbereich widmen, sei es das bewachen der Stadt, das körperliche oder seelische Wohl aller Anwesenden oder die Jagd auf Kultisten.
Und wo passt du hin?
Lies dir die Fragen nacheinander durch und schau, welche Antwort (nur eine!) am besten zu dir passt. Dann notiere dir einfach hier (oder auf einem Zettel, wenn du am PC/Handy sitzt) welches/welche der sieben unterschiedlichen Symbole hinter „deiner“ Antwort stehen. (Achtung: manchmal gibt’s auch kein Symbol. Dann einfach zur nächsten Frage weitergehen.) Am Ende gibt es dann eine Auflösung: das Symbol, das du am häufigsten gesammelt hast, entspricht der Zunft, die gut zu dir passt.
Los geht's:
1) Ein fauler Nachmittag auf einem Lager. Am liebsten würde ich jetzt…
2) Auf langen Wanderstrecken lenk ich mich ab durch…
3) Lagerplanung:
4) Meine Lieblingstageszeit…
5) Jemandem aus meiner Gruppe geht es nicht gut. Meine erste Lösungsidee ist…
6) Das spannendste an überbündischen Lagern für mich…
7) Böse Kultisten haben das Lager unterwandert, oh nein!
8) Gildenzeit! Die Gilde bei der ich am meisten Zeit verbringe…
9) In meiner Gruppe bin ich zuständig für…
10) Der Anschlusszug ist ausgefallen. Also erstmal zwei Stunden rumsitzen am Gleis. Ich…
11) Beim Geländespiel…
12) Wäre ich eine Figur aus einem Computerspiel/ Rollenspiel dann wäre ich…
13) bei unserer Bundeszeitschrift/einer Lagerzeitung freue ich mich am meisten auf…
14) Ich könnte niemals leben ohne…
15) Meine Lieblingstiere sind
Zählt nun die Symbole die ihr gesammelt habt zusammen. Welches Symbol habt ihr am häufigsten? Die Zunft passt dann vermutlich am besten zu euch. Aber keine Sorge, wenn es ein Kopf and Kopf rennen ist oder die Zunft, die ihr bekommen habt euch nicht so wirklich begeistert: in der Stadt der Hoffnung dürft ihr eure Zunft frei wählen!
Wir werden während unseres Aufenthalts in der geheimen Stadt das Buch der Apokalypse bewachen und eine Nachtwache zum Schutz der Bevölkerung organisieren. Ein besonderes Mitglied unserer Stadtwache wird der Bürgermeister sein.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, genaustens im Blick zu behalten was in den Reihen der Kultisten vor sich geht. Uns ist es wichtig, all jenes Wissen zu sammeln, was in irgendeiner Weise zum Verteidigen und Kämpfen gegen die Kultisten helfen könnte. Wenn wir einen Kultisten fangen können, verhören wir ihn, um die Pläne der Kultisten vereiteln zu können. Wir beschäftigen uns auch mit den Legenden, die aus der Zeit der letzten drohenden Apokalypse stammen. Ebenso haben wir gelernt die Texte und Schriften in dem Geheimcode der Kultisten zu lesen. Außerdem haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Andere darin zu unterrichten, wie man sich vor Kultisten schützt.
Es ist uns eine Ehre euch mitzuteilen, dass wir uns dem Austausch zwischen Clans, Zünften und Einzelnen verschrieben haben. Wir überbringen Botschaften und Briefe. Außerdem arbeiten wir mit der Zunft der Geschichtsschreiber zusammen, um euch immer die neusten Nachrichten zum Treiben in unserer Stadt näher zu bringen.
Ob Verfluchte, Besessene, Kranke, Verseuchte – sie alle zählen auf unsere Hilfe. Unsere Aufgabe wird sein, Leidende von ihren Leiden zu heilen und Gesunde vor Krankheit zu schützen. Hierzu werden wir verschiedene Behandlungen anbieten, Sicherheitsvorkehrungen treffen und Gesundheitschecks durchführen.
Wir sammeln Neuigkeiten, machen Interviews und dokumentieren alles, was in der geheimen Stadt vor sich geht. Wir werden mit Kameras alles festhalten, was uns an unsere Zeit dort erinnert. Falls wir es schaffen, alle Siegel zu schließen und die Reiter zu besiegen, werden wir das für die Nachwelt festhalten. Dabei erstellen wir eine Dokumentation der Ereignisse in Bildern und Schriftstücken.
Seid willkommen bei uns. Wir sind eine bunte Gruppe, bereit neues zu probieren und Farbe, Musik und Schauspiel in euer Leben zu bringen. Andere zur Freude oder zur Wehmut zu bringen und damit einen Raum zum Fliegen, Träumen und Vergessen zu schaffen, liegt uns am Herzen. So wollen wir euch die Herzen leichter machen und euch unterstützen, für eine Weile all dem Zwang der Welt zu entfliehen.
Wir haben es uns zum Ziel gemacht, so viel Wissen wie möglich zu sammeln und dieses der Gemeinschaft zur Verfügung zu stellen. Wir planen, in der Teejurte einen Ort zur Weitergabe von Wissen zu schaffen. In unserer Zunft möchten wir all jene versammeln, die bereit sind einen Raum für den Austausch zu bieten und all jene, die gerne Wissen weitergeben möchten.
Liebe Bünde, liebe Horten, liebe alle,
der RjB wird dieses Jahr 50 Jahre alt und das wollen wir mit euch Feiern. Die Vorbereitungen dafür sind in vollen Gange, aber die offizielle Einladung, die Anmeldung etc. werden noch etwas brauchen. Damit ihr aber nicht im Dunkeln steht, findet ihr hier die Eckdaten zum Jubiläum:
Wann: 02.- 06.10.2019. Die offizielle Eröffnung ist am Donnerstag (03.10) am Vormittag und die Schlussrunde am Sonntag (06.10) gegen Mittag
Wo: Jugendzeltplatz „Rauhe Wiesen“ bei Dettingen unter Teck
Anreise: Mit dem Zug (bis Dettingen (Teck), ab da ca. 3,5km laufen) oder mit dem Auto (begrenzt Stellplätze vorhanden)
Sonstiges: Bis auf Samstag Abend herrscht Eigenverpflegung und das Lager ist an alle Altersgruppen gerichtet
Alle weiteren Infos kommen demnächst mit der Einladung. Falls ihr spezielle Infos braucht, könnt ihr diese gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben.
Positive und negative Erfahrungen auf den Veranstaltungen des RjB haben den Wunsch ausgelöst, eine gemeinsame Grundlage an Werten und Richtlinien zu finden und zu beschließen. Die Arbeitsgemeinschaft Kodex hat die Mitgliedsbünde im RjB befragt und mit diesem Papier Wünsche und Vorstellungen formuliert, wie die wichtigsten Themen und Konfliktpunkte auf RjB-Veranstaltungen gehandhabt werden sollten.
Auch wenn dieser Kodex für die Veranstaltungen des RjB geschrieben ist, freuen wir uns, wenn Bünde diese Werte und Richtlinien auch außerhalb der RjB Veranstaltungen in ihrem eigenen Bundesleben übernehmen wollen.
Wir, die Mitglieder der unterzeichnenden Bünde und jugendbewegte Einzelne, sind zutiefst erschüttert über die Geschehnisse der letzten Zeit in Deutschland. Offener oder versteckter Ausländerhass, blinder Chauvinismus und rechtsextreme oder nazistische Ansichten toben sich wieder in plumper Gewalt auf unseren Straßen aus.
Zum Wesen unserer Bünde gehört es, mit unseren Gruppen auf Fahrt zu gehen. Ob in Italien, Griechenland oder in der Türkei, ob in Europa oder anderswo, die Erfahrungen mit den Bewohnern dieser Länder sind in weit überwiegendem Maße positiv. Gastfreundschaft und Interesse werden uns auch von Menschen entgegengebracht, die Opfer des deutschen Nationalismus waren. Gerade weil wir auf unseren Fahrten in andere Länder fremde Kulturen und Sitten akzeptieren lernen, haben wir kein Verständnis für die Fremdenfeindlichkeit, die sich nun wieder in Deutschland ausbreitet.
Wir versuchen aus der Geschichte zu lernen. Denn auch die Geschichte der Jugendbewegung ist von Anpassung und Anbiederung an die nationalsozialistischen Machthaber geprägt. Aber es gab andere, die gerade aus jugendbewegtem Geiste heraus den Mut fanden, der Diktatur Widerstand zu leisten. Gerade diesen, viel zu wenigen, Aufrechten und Aufrichtigen fühlen wir uns heute verpflichtet.
Die unterzeichnenden Bünde und Einzelnen wollen, so wie es in der Meißnerformel von 1913 steht, "Nach eigener Bestimmung, vor eigener Verantwortung, in innerer Wahrhaftigkeit ihr Leben gestalten". Innere Wahrhaftigkeit und eigene Verantwortung bedeuten aber auch, nicht schweigend zuzusehen, wenn die grundlegenden Voraussetzungen für Menschenwürde, Freiheit und Demokratie wieder in Frage gestellt werden.
Wir fordern nicht nur die Politiker, sondern alle, im besonderen natürlich die Angehörigen der Jugendbewegung, dazu auf, sich schützend vor unsere ausländischen Mitmenschen zu stellen und nicht zu den Ereignissen zu schweigen.
Pfadfinderbund Mannheim - RjB Baden-Württemberg - dj. 1.11 Stuttgart - Evangelische Jungenschaft HORTE - Christlicher Mädchenbund Monokel - PFADFINDERRING HANNOVER - Autonome Pfadfindergemeinschaft / IJC - St.- Georgs-Kreis, Hannover - Evangelische Pfadfinderschaft Hannover - Graue Kranichjungenschaft - Zugvogel Deutscher Fahrtenbund - CP-Jungenschaft Kreuzritter - Pfadfinderschaft Grauer Reiter - Autonome Jungenschaft Mannheim - christlicher bund elanto - Waldjugend Niedersachsen - Christliche Jungenschaft Hannover - Seepfadfinderstamm Dwarslöper - Bund deutsch-unitarischer Jugend - Christl. Mädchen- und Jungenschaft "Zum guten Hirten" - Stamm Edo Wiekern, Gem. ev. Pfadfinderstämme - Ring junger Bünde - Fördergemeinschaft Grauer Reiter - Freie Fahrtenschaft Tir na nOc - christliche jungenschaft adendorf - deutsche reform-jugend - südmarkverlag michael fritz - Stamm Kliffkieker, Deutscher Pfadfinderbund Mosaik - Wandervogel Uelzen - Wandervogelhof Reinstorf - dj. 1.11. aachen - Pfadfinderbund Großer Jäger - Pfadfinderbund Antares - Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) - Pfadfinderbund Nordbaden - Freideutscher Kreis - Stichwort-Redaktion - deutsche jungenschaft (neubund) - Europa Scouts Deutschland - Deutsche Waldjugend Landesverband Nord - Pfadfinderbund Altes Land - Freie Pfadfinderschaft Schlewsig Holstein, Gau Jomsburg - Heliand-Pfadfinderschaft - Südland-Redaktion - Horst Staufenmuffel Kelkheim, Dt. Waldjugend - Waldjugend Hessen - Verband Deutscher Pfadfinder - Stamm Tuareg PSD - Deutsche Waldjugend - ev. jungenschaft tyrker - Bund europäischer Pfadfinder - Pfadfinderbund Nord - Freie Fahrtengemeinschaft Artaban - VCP Marburg, Stamm Elisabeth von Thüringen - Mädchenschaft Mayenne - Pfadfinderbund Bayern - RjB Schleswig Holstein - Pfadfinderbund Rhein-Neckar - Bund Deutscher PfadfinderInnen im Main-Taunus-Kreis - Deutscher Pfadfinderbund Hamburg - Archiv der antifaschistischen dj. 1.11 - Sturmwindfahrer - Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Land Hessen - Deutsche Freischar - Mytilus - Deutsche Pfadfinder Landesmark Westfalen - Neue Trucht - Freies Bildungswerk Balduinstein - Christliche Pfadfinderschaft Kreuzträger - DPV, Gau Westland - Grauer Orden - VCP Stamm St. Rafael - Der Handwerkerhof - Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck - Bund Christlicher Gemeindepfadfinder - Vorbereitungskreis Hamburger Singewettstreit - Gau Rheinland, DPB - gefährtenbund calluna - Junge Ludwigsteiner - Pfadfinderhorst Greif - Deutscher Pfadfinderbund Nordland - Hansische Fahrtenschaft - Arbeitsgemeinschaft Hamburger Pfadfinderverbände - Evangelische Pfadfinderschaft Sylt - Deutscher Jungenschaftsbund - Pfadfindergruppe Soest - Ordensjungenschaft - Pfadfinderbund Parzival - Pfadfinder Nieder-Roden - Ev. Jungenschaft "Zugvogel" - VCP Alstergau - Deutscher Pfadfinderverband - "Kameradschaft / Bündische Opposition" - Heliand Mädchen Pfadfinderschaft - Folkraben - ring bündischer jugend - Nordische Fahrtenschaft Lüneburg - Stamm Plejaden VCP, Land Hamburg - Pfadfinderbund Phoenix - APG Burgund - Pfadfinderbund Südlegion - Freie Pfadfinder Kiel, Horst Nibelungen
Rolf Boehm (robbo), Hofheim - Bernd Gerhard, Tostedt - Michael Philipp, Winsen/Luhe - Horst Fritsch, Heidenheim - Christoph Vogt, Darmstadt - Prof Dr. Jürgen Reulecke, Essen - Peter Lampasiak (Lampi), Hannover - Prof Dr. Walter Hildebrandt, Vlotho - Bernd W. Gutsche (Wego), Hannover - Dr. Irmgard Klönne, Paderborn - Prof. Dr. Arno Klönne , Paderborn - Alfred Toepfer, Hamburg - Herbert Westenburger (Berry), Frankfurt - Thomas Grothkopp (Tom), Hamburg - Prof. Dr. Norbert Schwarte, Siegen - Dr. Karl Vogt, Bad Sooden-Allendorf - Hein & Oss Kröher, Pirmasens - Wolfgang Hampel, Gaggenau - Fritz Schmidt (fouché), Augsburg - Petra Weckel, Winsen/Luhe - Emil Stoffel, Stuttgart - Helmut König (Helm), Wedemark -Ludwig und Heidi Gernhardt, Schondorf - Günther Weller (welf), Bad Camberg - Dr. Hans Christian Lankes, Bonn - Dr. Hermann Diemroth (Atta Troll), erlenbach - Prof. Dr. Roland Eckert, Trier - Jürgen M. Mititz, Köln - Otto Hofmann, Freiburg - Jörn Thomson (Grisha), Hamburg - Anneliese Knoop-Graf, Bühl - Klaus J. Citron, Den Haag/Holland - Prof. Dr. Johannes Ernst Seiffert, Witzenhausen - Roswitha Ritze-Seiffert, Witzenhausen - Alfons Kenkmann, Münster - Rolf Pabst, Wiesbaden - Gerd Behrsing, Springen - Fritz Jeremias (Muschik), Maulbronn - Hans Heintze, Hannover - Heinz-Peter Katlewski, Bornheim - Karin Wahlbrink, Villingen-Schwenningen - Hansdieter Wittke, Kaarst - Prof. Carl-August v. Halle, Berlin - Wolf Heinrich v. Wolzogen, Frankfurt/Main - Hai & Topsi Frankl, Stocksund/Schweden - Dietrich Hespers (Dirk), Mönchengladbach - Prof Dr. W Breyvogel, Essen - Prof. Axel Hübner, Frankfurt/Main - Prof. Herbert Swoboda (Swobl), Schwalbach - Andreas Popwkin, Weilmünster
Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Florian Malzacher (brasparts), Pfadfinderbund Mannheim
In Anbetracht der aktuellen Diskussionen, die sich in der bündischen Szene um den Umgang mit völkischen und neurechten Gruppierungen entfalten, halten wir es für wichtig, uns als Dachverband mit unseren Bünden klar zu positionieren und unser Selbstverständnis als Teil der bündisch-jugendbewegten Szene zu artikulieren.
Der Ring junger Bünde Baden-Württemberg e.V. (RjB) ist ein Zusammenschluss selbstständiger und unabhängiger Jugendbünde in Baden-Württemberg. Durch gemeinsame Aktivitäten fördert der RjB die Verbindung zwischen den einzelnen Mitgliedsbünden und ermöglicht einen Erfahrungsaustausch untereinander, der für die Jugendarbeit als sehr positiv zu bewerten ist. Auf jugendpolitischer Ebene vertritt der RjB die Interessen seiner Mitgliedsbünde nach außen und zudem ist er für die Verteilung von Zuschüssen zuständig.
Handwerkerhof - Bildungszentrum des RjB
Landesakademie für Jugendbilung
Landesjugendring BaWü
Jugendburg Rotenberg
Weitere Links zu den Mitgliedern sind im Menü unter "Bünde im RjB " zu finden.
"Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch das Setzen eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von den verlinkten Seiten."
Mitglied |
Anfahrtsskizze | |||
Mannheim |
||||
Deutsche Freischar - Horte Kweier Stuttgart |
||||
deutsche reform-jugend Süd | ||||
Deutsche Waldjugend Baden-Württemberg Löffingen, Kappelrodeck, Ortenaukreis. Kirchberg a.d. Jagst, Ehingen (Donau) |
||||
Evangelische Jungenschaft HORTE Böttingen/Weissach |
||||
Karlsruher Wandervogel Karlsruhe |
||||
Schwenningen |
||||
Waldbronn |
||||
Mannheim |
||||
Heidelberg, Ettlingen, Mannheim |
||||
Pfadfinderschaft Grauer Reiter Rottweil, Singen, Ingolstadt, Butzbach, Tübingen, Düsseldorf |
||||
Pfadfinderschaft Süddeutschland Bruchsal, Oberkirch, Karlsruhe |
Keine Termine |
Ring junger Bünde Baden-Württemberg e.V.
p. Adr. Mira Wagner
Lehener Str. 90, 0809
79106 Freiburg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sitz des Vereins: Stuttgart
E-Mail-Verteiler
Du möchtest in den E-Mail-Verteiler aufgenommen werden oder von diesem abgemeldet werden?
Dann schreib einfach eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!